Rosen für Retterinnen: ZONTA Club Hanau zeigt Anerkennung!

Rosen für Retterinnen:

ZONTA Club Hanau zeigt Anerkennung am Weltfrauentag!

Hanau, 31. März 2025.
Der ZONTA Club Hanau hat im Rahmen der Hanauer Frauenwochen eine besondere Aktion ins Leben gerufen, um die wertvolle Arbeit weiblicher Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zu würdigen. In einer symbolischen Geste der Anerkennung wurden Rosen an die mutigen Frauen verteilt, die täglich für unsere Sicherheit und das Wohl der Gemeinschaft eintreten – oft auch im Ehrenamt.

„Mit dieser Aktion möchten wir unsere tiefste Anerkennung für die herausragende Arbeit der Polizistinnen und Feuerwehrfrauen zum Ausdruck bringen. Sie sind Heldinnen des Alltags und Vorbilder für uns alle“, betont Claudia Borowski, Präsidentin des Zonta Clubs Hanau.

In Anbetracht der besorgniserregenden Zunahme von Gewalt gegen Einsatzkräfte ist es von entscheidender Bedeutung, den Mut und die Entschlossenheit dieser Frauen sowie ihrer männlichen Kollegen zu würdigen. Aktuelle Statistiken belegen, dass viele Einsatzkräfte im Dienst Gewalt erfahren. Verbale Übergriffe wie Beleidigungen und Bedrohungen sind inakzeptabel und stellen ein ernstes Problem dar. Die erste gemeinsame Umfrage des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) aus dem Jahr 2023 hat diesen traurigen Befund bestätigt.

Beschimpungen sollten nicht erduldet werden!

„Jeder, der sich hauptberuflich oder ehrenamtlich für andere einsetzt, hat Respekt verdient und sollte keine Beschimpfungen erdulden müssen. Der ZONTA Club Hanau setzt sich für ein respektvolles Miteinander und die Bekämpfung von jeglicher Gewalt gegen Frauen in allen Bereichen der Gesellschaft ein“, so Borowski weiter.

Gesellschaftlicher Respekt

Mit dieser Aktion möchte der ZONTA Club Hanau ein starkes Zeichen setzen und die Bedeutung von Respekt und Wertschätzung in unserer Gemeinschaft fördern.

 

Hanauer Anzeiger am 05.04.2025