Scheckübergabe i.H. von 10.000 €
Spende vom Zonta Club Hanau an die Lawine eV. im Juni 2022:
Die rote Telefonzelle ist wieder da - schöner denn je!
Hanau, den 18. Mai 2022
Die Sanierung der alten Telefonzelle ist geglückt.
Nach Montaten einer aufwendigen Sanierung der fast 100 Jahre alten, englischen Telefonzelle, steht sie nun in neuem Glanz und stabiler denn je, als offener Bücherschrank in der Rosenau. Der Zonta-Club wird sie nun wieder hegen und pfelgen.
Zonta bezeugt Solidarität mit der Ukraine
Hanau, den 3. März 2022
Solidaritätskundgebung der Stadt Hanau auf dem Marktplatz.
"ZONTIANS zeigen Flagge" gegen den Angriffskrieg in der Ukraine!
Hanau zeigt Flagge
ZONTA says NO - Orange your City 2020
mehr unter "Projekte - YWPAA 2021" >>>
ZONTA HANAU SAYS NO -
MAHNWACHE ++++++++++
+ + + + + + + + + +
"Orange your City":
Öffentliche Veranstaltung
gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
am Freiheitsplatz Hanau (Busbahnhof)
es sprechen um:
16:00 Oberbürgermeister Claus Kaminsky
16:10 Stadtverordnetenvorsitzende Beate Funck
16:20 unsere Präsidentin Viola Ebbecke
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre Unterstützung!
Der ZONTA BENEFIZ KALENDER 2020 ist da!
"Wasser in und um Hanau"
Erhältlich an unseren Verkaufsstellen für 24,90 € solange der Vorrat reicht.
Sie wollen sich den Kunstkalender nach Hause holen?
Und gleichzeitig einen Beitrag zu sozialen Projekten für Mädchen und Frauen leisten?
Mit dem neuen Hanau-Kalender können Sie Flagge zeigen.
Verkaufsstellen sind in diesem Jahr:
Bücher bei Dausien
Frankfurter Volksbank Hanau
Stadt- laden im Rathaus
Hanauer Anzeiger Leseladen
Buchladen am Freiheitsplatz
Bücherstube Keese in Rodenbach
Buchhandlung Lesebär Großkrotzenburg
Atelier 25 in Steinheim.
FRAUEN und KUNST
Kunstausstellung des Zonta Club Hanau
zum 100. Geburtstag von Zonta
100 JAHRE FRAUENPOWER
Impressionen
"WASSERWERK III Hanau"
Raumidee der Ausstellungsräume
Zonta-Club stellt Kalender 2019 vor: Hanau meets Pop-Art!
Hanau, 2. Oktober 2018. Zwölf Motive – zwölf farbenprächtige Kalenderblätter. Der Zonta Club Hanau ist es in diesem Jahr besonders künstlerisch angegangen mit seinem traditionellen Kalender, dessen Erlöse sozialen Projekten für Frauen und Mädchen in Hanau zu Gute kommen.
Evonik fördert den Druck des Fotokalenders seit der ersten Ausgabe und war als einer der langjährigen Unterstützer in diesem Jahr Gastgeber der Vernissage.
Andrea Güthge, Präsidentin des Zonta-Clubs Hanau, sagte zur Einführung: „Der Hanau- Kalender 2019 ist etwas ganz Besonderes, er zeigt Metamorphosen von Orten, von denen man glaubt, dass man sie gut kennt. Nun aber werden sie in einem neuen Licht gesehen. Wir freuen uns sehr über dieses kleine Kunstwerk."
Neben zahlreichen Besuchern, waren Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck, Evonik-Standortleiterin Kerstin Oberhaus sowie Vertreter der Sponsoren, u. a. der Frankfurter Volksbank Hanau, Hella Reusswig und Kristina Schäfer sowie Filmemacherin Ella Knorz, Zonta-Preisträgerin beim Kurzfilmfestival „Jung & Abgedreht", als Ehrengäste geladen.
In ihrer kurzen Ansprache stellte sich Kerstin Oberhaus vor. Die Biologin ist seit 1. März 2018 die erste Standortleiterin in Hanau und derzeit auch die einzige in dieser Position bei Evonik. Im Industriepark Hanau, für den sie verantwortlich ist, arbeiten rund 5.500 Menschen. Oberhaus ist der Meinung, dass Frauen gerade in den letzten Jahrzehnten viel erreicht haben. Sie macht das unter anderem fest am 100. Jubiläum der Gewährung des Frauenwahlrechts in Deutschland und der steigenden Anzahl von Managerinnen in Führungspositionen. „Frauen sind weit gekommen, aber noch lange nicht angekommen", sagte Oberhaus, die das Engagement des Zonta-Clubs nachdrücklich lobte.
Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck zeigte sich ebenfalls begeistert von dem farbenprächtigen Kalender: „Es ist eine tolle Idee, Bekanntes und Vertrautes zu verfremden!
Bereits zum siebten Mal gibt Zonta diese prachtvollen Kalender heraus, die uns den Blick in die Zukunft verschönern." Sie stellte heraus, wie viel Eigenleistung in den Kalendern stecke – nicht nur die Fotos seien alle selbst geschossen, auch die Bearbeitung war künstlerische Kreativleistung. So seien zum Beispiel aus den Brüdern Grimm Blondschöpfe geworden. „Ich finde es ganz toll, dass Sie die Einnahmen des Kalenderverkaufs für wichtige Projekte ausgegeben werden, die Frauen stärken. Die Zontians sind mit ihrem Engagement „Beste Botschafter Hanaus".
Sie wollen auch eine Botschaft senden? Mit dem neuen Hanau-Kalender können Sie Flagge zeigen. Verkaufsstellen sind in diesem Jahr: Bücher bei Dausien, Frankfurter Volksbank Hanau, Stadtladen im Rathaus, Hanauer Anzeiger Leseladen, Buchladen am Freiheitsplatz, Bücherstube Keese in Rodenbach, Buchhandlung Lesebär Großkrotzenburg, Knotenschmuck in Steinheim und weitere, die auf der Webseite des Zonta Clubs Hanau bekannt gegeben werden.
Vorrangiges Ziel des Zonta-Clubs ist es, die Stellung der Frau im politischen, gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Bereich zu stärken. Wer die Projekte des Zonta-Clubs kennenlernen möchte, kann sich bis Ende Oktober in der Frankfurter Volksbank in der Krämerstraße über das Wirken der Zontians informieren: In zwei Vitrinen im Eingangsbereich sind viele Dokumente, Fotos und Objekte der zahlreichen lokalen und überregionalen Aktionen ausgestellt.
Andrea Güthge, Präsidentin des Hanauer Zonta-Clubs, Evonik Standortleiterin Kerstin Oberhaus und Beate Funck, Stadtverordnetenvorsteherhin, begrüßten die Besucher der Vernissage.
Foto: Zonta-Club Hanau
Ein farbenprächtiges Weihnachtsgeschenk: Der Kalenderverkauf ist bereits gestartet Unter anderem im Hanau-Laden sowie der Buchhandlung am Freiheitsplatz, Bücher bei Dausin, dem Hanauer Anzeiger Leseladen und der Volksbank Hanau, weitere Verkaufsstellen auf www.zonta-hanau.de.
Foto: Zonta--Club Hanau
Freuten sich über die tolle Ausstellung: Die Besucher der Vernissage im Industriepark Wolfgang.
Foto: Zonta-Club Hanau